Thema Tunnel:
Mit dem genehmigten Tunnel wird die Innenstadt um bis zu 65% vom Durchgangsverkehr entlastet! |
Thema Verkehrskonzept: Es gilt die überbelasteten Staatsstraßen, wie z.B. die Hanfelder- und Söckinger Str. abzustufen und als Ortsstraßen verkehrlich und städtebaulich aufzuwerten. Solche Ziele können nur dann umgesetzt werden, wenn der B2-Tunnel realisiert ist. |
Thema Mobilität: Die Starnberger fahren viel zu viel Auto. Wir brauchen mehr Angebote, um unsere Bürgerschaft für ein anderes Mobilitätsverhalten zu motivieren. |
Einladung an alle Starnbergerinnen und Starnberger zur Podionsdiskussion
am Mittwoch, 13. März 2013 um 19.00 Uhr in der Gaststätte "Schießstätte" in Starnberg.
Diskutieren wollen wir über Maßnahmen der Verkehrslenkung und -vermeidung, über Fuß - und Radwege, über ein Parkleitsystem, Tempo 30 Zonen, den ÖPNV und einen Verkehrsentwicklungsplan.für die Innenstadt.
Podiumsteilnehmer:
Ferdinand Pfaffinger, 1. Bürgermeister | Ludwig Jägerhuber, 2. Bürgermeister | Martina Neubauer und Tim Weidner, Stadträte | Irmgard Franken, agenda | Gruppe „Verkehr“. Moderation: Dr. Jürgen Busse
Stichworte: | Tunnel Starnberg | Abluft | Verkehrspläne | Naturschutz | Stau in Starnberg | Verkehrsdichte | Zeitplan | Finanzierung | Verkehrskonzepte | FFH | Naturschutzgebiete Starnberg | Radwegekonzepte | Umgehung | B2 Tunnel | Sicherheit | Druchgangsverkehr | Nordportal | Südportal | Bauzeit | Energiebilanz | Chronologie | Busfahrpläne | Mobilität | Sanierungskonzept | Stadtentwicklung | Westumfahrung | Maxhof B2 | Karten und Pläne | Downloads |