Thema Tunnel:
Mit dem genehmigten Tunnel wird die Innenstadt um bis zu 65% vom Durchgangsverkehr entlastet! |
Thema Verkehrskonzept: Es gilt die überbelasteten Staatsstraßen, wie z.B. die Hanfelder- und Söckinger Str. abzustufen und als Ortsstraßen verkehrlich und städtebaulich aufzuwerten. Solche Ziele können nur dann umgesetzt werden, wenn der B2-Tunnel realisiert ist. |
Thema Mobilität: Die Starnberger fahren viel zu viel Auto. Wir brauchen mehr Angebote, um unsere Bürgerschaft für ein anderes Mobilitätsverhalten zu motivieren. |
Sehr geehrte Starnbergerinnen und Starnberger,
wir laden Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung
"Experten und Politiker bekennen Farbe"
zum Thema Tunnel contra Umfahrung
am Donnerstag, 04. Juli 2013
um 19.00 Uhr im UNDOSA in Starnberg
Teilnehmer:
Dr. Ing. Thomas Linder (Ministerialrat, OBB) | Prof. Harald Kurzak (TU München) | Heinz Zettl (Steinbacher Consult) | Dr. Ute Eiling-Hütig (Landtagskandidatin der CSU) | Albert Luppart (Landtagskandidat der Freien Wähler) | Klaus Barthel (MdB der SPD) | Dr. Toni Hofreiter (MdB der Grünen, Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Bundestag) | Ferdinand Pfaffinger (1. Bürgermeister der Stadt Starnberg) | Dr. Jürgen Busse (1. Vorsitzender) | Moderation: Martina Neubauer
Stichworte: | Tunnel Starnberg | Abluft | Verkehrspläne | Naturschutz | Stau in Starnberg | Verkehrsdichte | Zeitplan | Finanzierung | Verkehrskonzepte | FFH | Naturschutzgebiete Starnberg | Radwegekonzepte | Umgehung | B2 Tunnel | Sicherheit | Druchgangsverkehr | Nordportal | Südportal | Bauzeit | Energiebilanz | Chronologie | Busfahrpläne | Mobilität | Sanierungskonzept | Stadtentwicklung | Westumfahrung | Maxhof B2 | Karten und Pläne | Downloads |