Thema Tunnel:
Mit dem genehmigten Tunnel wird die Innenstadt um bis zu 65% vom Durchgangsverkehr entlastet! |
Thema Verkehrskonzept: Es gilt die überbelasteten Staatsstraßen, wie z.B. die Hanfelder- und Söckinger Str. abzustufen und als Ortsstraßen verkehrlich und städtebaulich aufzuwerten. Solche Ziele können nur dann umgesetzt werden, wenn der B2-Tunnel realisiert ist. |
Thema Mobilität: Die Starnberger fahren viel zu viel Auto. Wir brauchen mehr Angebote, um unsere Bürgerschaft für ein anderes Mobilitätsverhalten zu motivieren. |
In der Diskussion um den B 2 Tunnel machen die Vertreter der BI „pro Umfahrung – Contra Amtstunnel“ immer wieder geltend, dass eine Umfahrung in einer Zeit von 6 bis 8 Jahren realisiert werden kann. Dabei wird die Umfahrung Oberbrunn / Unterbrunn (siehe beigefügtes PDF) als Beispiel genannt.
Aus der beiliegenden Chronologie der Planung (erstellt vom staatlichen Bauamt Weilheim) ergibt sich, dass das Raumordnungsverfahren 1982 eingeleitet und die Straße 2012 fertig gestellt wurde. Dies bedeutet 30 Jahre für die Planung einer Straße ohne gravierende Naturschutzprobleme und mit großer Akzeptanz in der Bevölkerung.
Stichworte: | Tunnel Starnberg | Abluft | Verkehrspläne | Naturschutz | Stau in Starnberg | Verkehrsdichte | Zeitplan | Finanzierung | Verkehrskonzepte | FFH | Naturschutzgebiete Starnberg | Radwegekonzepte | Umgehung | B2 Tunnel | Sicherheit | Druchgangsverkehr | Nordportal | Südportal | Bauzeit | Energiebilanz | Chronologie | Busfahrpläne | Mobilität | Sanierungskonzept | Stadtentwicklung | Westumfahrung | Maxhof B2 | Karten und Pläne | Downloads |